kita-header.jpg Foto: A. Zelck / DRK e.V.

Sie befinden sich hier:

  1. Kitas
  2. Ehenfeld
  3. Kita mit Herz
  4. Tagesablauf

Tagesablauf

Ansprechpartnerin

Bettina Rösch

E-Mail: bettina.roesch@brk.de
Tel.: 09621- 77882159

Was bietet die Krippengruppe/die MitarbeiterInnen den Kindern?
  • Strukturierter Tagesablauf als Sicherheit und Orientierungshilfe
  • Tägliche Rituale
  • Einfühlsamkeit
  • Feste Regeln
  • Raum für den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder
  • Geeignetes Spielmaterial
  • Geeignete Spielanreize ohne zu überfordern
  • Ruhemöglichkeiten

Diese Dinge spiegeln sich im Tagesablauf der Schmusekatzen wieder.

  • Kinderkrippe

    Tagesablauf der Krippe (Zwerge):
    Die Kinder kommen zur gebuchten Zeit in die Krippengruppe. Nach der Übergabe durch die Bezugsperson, nimmt die Erzieherin das Kind in Empfang. Für die Krippenkinder haben wir extra einen Raum mit geeigneten Spielen und Kuschelbereich zum Zurückziehen und Ruhen. Zum Morgenritual gehört ebenfalls ein Morgenkreis. Dieser beginnt ca. 8.45 Uhr. Wir singen ein Begrüßungslied, machen Fingerspiele, Anwesenheit der Kinder, etc. und besprechen welches Angebot für den Tag geplant ist. Danach ist Freispielzeit. Um 9.30 Uhr machen wir eine gemeinsame Brotzeit.

    Je nachdem welche Bedürfnisse die Kinder haben, spielen wir auf dem Boden, bieten Bewegungsmöglichkeiten an, experimentieren mit Farben, singen altersgerechte Lieder, machen Spiele, schauen Bilderbücher an, üben erste Fingerspiele usw. Ab 12.30 Uhr werden die Kinder abgeholt, es besteht auch die Möglichkeit auf Mittagessen in der KITA. Im Schlafraum können sich die Kinder ausruhen bzw. je nach Bedürfnis schlafen. Spielen im Garten und ein Naturtag runden den Tagesablauf ab.

  • Kindergarten

    Tagesablauf für Tigerenten (5-6 Jährige), Schlaue Füchse (4-5 Jährige) und wilde Tiger (3-4 Jährige):

    • Von 7.30 Uhr bis 8.30 Uhr ist Freispielzeit.
    • Ab 8.30 Uhr ist Morgengymnastik und Morgenkreis.


    Bei der Gymnastik werden vor allem beide Gehirnhälften trainiert durch Überkreuzübungen.

    • Der Morgenkreis verläuft immer nach dem gleichen Ritual (Begrüßungslied, Einstellen von Wochentag, Datum, Monat und Jahreszeit, vorstellen was heute im Kindergarten alles angeboten wird, üben von eingelernten Liedern und Fingerspielen und zum Abschluss beten wir noch gemeinsam – Kinder stellen sich noch an der Gefühlstafel ein, wie sie sich heute fühlen.)
    • Gemeinsame Brotzeit


    Angebote:
    Waldtage gehören zum pädagogischen Angebot.

    Waldtag:
    Wir erkunden den Wald in den verschiedenen Jahreszeiten. Mit den Kindern haben wir ein Waldlager gebaut. 

    Externe Unterstützung
    Einmal wöchentlich kommt jemand von der mobilen sonderpädagogischen Hilfe (msH) – Frühförderstelle Amberg. Sie fördert Kinder, in Absprache mit den Eltern, in verschiedenen Bereichen z. B. Sprache, Feinmotorik, ..... . 

    Parlament:
    Freitags ist für die Tigerenten (Vorschulkinder) Parlament und Vollversammlung für alle Kinder.

    Bei dieser besprechen wir bzw. wiederholen wir, was in dieser Woche alles gelaufen ist z. B. gelernte Lieder / Fingerspiele,  .... . Der Vorstand vom Parlament gibt bekannt, was sie in ihrer Sitzung besprochen bzw. beschlossen haben.

    Angebote und Projekte:

    Die ganze Woche über finden unterschiedliche Angebote wie z. B. Bilderbuch, Fingerspiel, Bastelangebot…. statt.

    An den Nachmittagen bieten wir folgende Angebote an:

    • Experimente
    • Formenland
    • Zahlenland
    • Bewegung, Musik, Literacy….


    Im Frühjahr bis zum Herbst arbeiten wir mit den mittleren Kindern der Kindergartengruppe am Gartenprojekt. Wir sähen, pflanzen, pflegen und ernten.

    Weitere Projekte bilden sich aus den Beobachtungen in der Gruppe und den Bedürfnissen der Kinder.

Verpflegung

Getränke:
Die Einrichtung bietet für die Kinder Mineralwasser und Saftschorle an. Ebenso gibt es zwischendurch Tee oder Milch (Hutzelhof).

Mittagessen:
Die BRK Kindertagesstätte mit Herz bietet Ihnen die Möglichkeit an, warmes Mittagessen für Ihr Kind zu erwerben. Dieses wird täglich vom Catering Sebastian Lutz geliefert. Das Essen besteht aus einer Vor- und Hauptspeise oder einer Haupt- und Nachspeise. Die Portionen sind auf das Alter der Kinder abgestimmt. Sollte Ihr Kind einmal krank werden, so melden Sie das Kind bitte bis spätestens bis 08.30 Uhr ab, sodass wir das Essen abbestellen. Ansonsten wird das bestellte Essen berechnet.

Mittagessen Kindertagesstätte: pro Mahlzeit 4,80 Euro

Kochen:
Gemeinsames Zubereiten und Essen von gesunden Lebensmitteln. Die Kinder dürfen schneiden, waschen, streichen, schälen, Tisch decken, .....

Wir essen gemeinsam und jedes Kind hat die Möglichkeit zu probieren.  An diesen Tag brauchen die Kinder nur eine kleine Brotzeit.