Sie befinden sich hier:
Lage und Räumlichkeiten

Unsere Kindertagesstätte liegt nahe dem Marktkern Hahnbachs, in direkter Nähe zum Amberger Tor mit dem Storchennest, dem Rathaus und der Max-Prechtl- Schule.
Adresse:
Kindertagesstätte Klapperstörche
Johann-Baptist-Weigl-Platz 2
92256 Hahnbach
09621/162294250
karin.schleglbrk.de
Träger der Einrichtung:
Wir stehen unter der Trägerschaft des BRK Amberg- Sulzbach, vertreten durch Hr. Sebastian Schaller.
-
Gruppenräume
In unserer Einrichtung finden Sie das Angebot einer Krippengruppe, drei Kindergartengruppen sowie einer Schul- und Hortbetreuung.
- das „Storchennest“ (Krippengruppe)
- die „Sternengruppe“ (Kindergartengruppe)
- die „Sonnengruppe“ (Kindergartengruppe)
- die „Frechdachse“ (Kindergartengruppe)
- die „Starken Tiger“ Schulkind –und Hortbetreuung
In unserer Krippengruppe, dem Storchennest, können bis zu 12 Kinder im Alter von 1 Jahr bis zu 3 Jahren spielen, entdecken, lernen oder einfach zu Ruhe kommen.„Sonnengruppe“, „Sternengruppe“ und „Frechdachse“ so nennen sich unsere 3 Kindergartengruppen und bieten Platz für bis zu 25 Kinder von 3 – 6 Jahren.
Bei den „Starken Tigern“, der Schul- und Hortbetreuung, haben Sie die Möglichkeit, Ihr Schulkind bis zur 4. Klasse nach dem Unterricht betreuen zu lassen. Sie bietet Platz für bis zu 30 Kinder.
-
Räumlichkeiten und Ausstattung
In unserer Kindertagesstätte befinden sich im Erdgeschoss zwei Kindergarten-Gruppenräume der Sonnen- und Sternengruppe, für bis zu 25 Kinder mit jeweiligem Intensivraum und Garderobenplatz. Ebenso befindet sich dort die Kinderkrippe mit Wickelraum und Garderobe, für bis zu 12 Kinder.
Auch ein großer Wasch- und Toilettenraum für die Kindergartenkinder mit Personal WC befindet sich im Erdgeschoß.
Ferner finden Sie dort das Büro der Einrichtungsleitung sowie die Teeküche und verschiedenste Abstellräume.
In unserem großen Turnraum können sich die Kinder sowohl angeleitet als auch frei, mit den verschiedenen Turngeräte/Materialien, Rhythmikmaterialien, Fahrzeugen sowie einer Bewegungsbaustelle beschäftigen und bewegen.
Der große Gangbereich kann ebenso in Bewegungsangebote miteinbezogen werden. Zudem finden die Kinder dort verschiedene Spielecken die zum gemeinsamen Spiel mit Kindern aus anderen Gruppen einladen.
Im Untergeschoss befindet sich der dritte Kindergarten-Gruppenraum der Frechdachsgruppe. Er bietet Platz für 25 Kindergartenkinder. Ein Intensivraum, eine Kindergarderobe sowie ein Toilettenraum für Kinder schließt sich auch diesem Raum an.Außerdem befindet sich dort der Personalraum, diverse Lagerungsräume, ein weiteres Personal – WC und ein Hauswirtschaftsraum.
Im Obergeschoss der Kindertagesstätte befindet sich die Schul- und Hortbetreuung der „Starken Tiger“, das sogenannte „Tigergehege“. Die großzügigen ausgestatteten Räumlichkeiten der Schul- und Hortbetreuung bieten Platz für 30 Schulkinder („Starke Tiger“) von der ersten bis zur vierten Klasse.
Das „Tigergehege“ ist ausgestattet mit einem geräumigen Gruppenraum, mit angrenzender Küche und Essensbereich (Raubtierfütterung), einem Abstellraum (Tigerreinigung), sowie zwei ansprechenden Hausaufgabenräumen (Tigerschule und Tigerhöhle). Außerhalb der Hausaufgabenzeit kann die „Tigerhöhle“ gleichzeitig als „Ruheoase“ genutzt werden. Des Weiteren befindet sich im Obergeschoss der Schul- und Hortbetreuung linkerhand neben dem Treppenaufgang jeweils eine Toilette für „Tigermädchen“, „Tigerjungen“ und „Tigerpersonal“.
-
Ausstattung der Gruppenräume
Alle Kindergartengruppenräume, sowie die Krippe und die Hortgruppe, sind mit hellen, freundlichen Holzmöbeln ausgestattet. Für alle Kinder stehen ausreichend Stühle und Tische für Spiele und auch Bastel- und Lernangebote zur Verfügung. In allen Gruppenräumen gibt es verschiedene Ecken als Spiel- und auch als Rückzugsmöglichkeit für die Kinder.
Eine „Ecke“ besteht aus Teppichboden und Schränken mit Spielmaterialien zum Abgrenzen des Spielbereiches. Dieses Raumteilungsverfahren ermöglicht dem Personal eine breite und ganzheitliche Unterstützung der Kinder. Die einzelnen Spielecken der Gruppen werden individuell gestaltet und je nach den Bedürfnissen der Kinder umgestaltet.
Sowohl in einer Krippen- als auch in einer Kindergarten- oder Hortgruppe können sich folgende „Ecken“ befinden:
- Die Kuschelecke mit Matratzen, Kissen, Decken und Kuscheltieren
- Die Puppenecke mit Puppen und Puppenmöbeln sowie Rollenspielmaterialien
- Die Bauecke mit Bausteinen, Eisenbahn, Tiere sowie verschiedenen Belebungsmaterialien
- Die Leuchtecke im Gangbereich mit einem Leuchtkegel und verschiedenen Legematerialien
- Die Konstruktionsecke mit „Duplo toolo“, „Poly M“, „Legos“, „Morphun“, „Klicksie“
- Der Maltisch bzw. Basteltisch mit Mal- und Bastelsachen, Stiften, Scheren und Kleber
- Der Esstisch dient bei gleitender Brotzeit und bei der gemeinsamen Mittagsspeisung als Kommunikationsplatz.
Des Weiteren verfügt die Gruppe der Schul- und Hortbetreuung über vielseitig eingerichtete, flexibel nutzbare Hausaufgabenräume mit folgender Ausstattung:- Schulbänke mit dazugehörigen Stühlen in altersentsprechender Sitzhöhe
- Hilfsmittel für die Zeit während der Hausaufgabe, wie zum Beispiel: ergonomische Sitzkissen, Rechenschieber, Wörterbücher und vieles mehr
-
Unsere Außenspielanlage
Unser Außenspielgelände gliedert sich in einen „oberen“ und einen „unteren“ Gartenspielbereich, der durch eine abwechslungsreiche Hügellandschaft viele Spielmöglichkeiten bietet. Im „oberen“ Gartenbereich befindet sich ein Wasser- Sandspielgerät, das auch „Matschanlage“ genannt wird. Dieses begehrte Spielgerät ist vor allem an den heißen Tagen des Jahres ein besonderes Highlight. Ist es zu kalt um mit dem kühlen Nass zu spielen, dient sie einfach als großer Sandkasten in dem viele Kinder gleichzeitig kreativ werden können.
In unmittelbarer Nähe befindet sich ein kleines Spiel- und Puppenhaus mit weiteren Spiel- und Bewegungsmaterialen. Im unteren Gartenbereich, der sich weitläufiger gestaltet ist auch ein Außenspielbereich für die Krippe abgegrenzt.
Es befinden sich dort in einem Spielhaus viele verschiedene Fahrzeuge für die Altersgruppen 1 – 10 Jahre, sowie viele weitere Spielgeräte.Viele weitere Spiel- und Bewegungsangebote laden die Kinder zudem ein sich kreativ im Garten auszuleben:
- Großer Sandspielkasten mit Sonnenschutz
- Klettergerüst – Kletterhaus
- Rutschbahn
- Vogelnestschaukel
- Überdachter Freisitz
- Schlittenberg (Winter)
- Geteerte Fahrbahn für die Kinderfahrzeuge alle Art.
- Tunnel aus Betonrohren
- Kletterwand
- Für viele Fahrzeuge, Sandspielsachen und Bewegungsmaterialien steht ein geräumiges Spiel- und Gerätehaus als Lagerungsplatz zur Verfügung.
